UNSERE FAMILIENGESCHICHTE

1936 vermachte der erste Besitzer, José Manuel da Silva, seinem Neffen und Patensohn, unserem Groβvater Mariano, testamentarisch dieses Gebäude. Am 25. Dezember 1937 heirateten unsere Groβeltern Esmeralda und Mariano und seitdem wird dieses Haus als Familiensitz genutzt.

In diesem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert befindet sich im Erdgeschoss eine Weinkellerei mit 46 originalen Tonamphoren, ein Lager für Essig, ein Innenhof mit Stallungen und dem Hausbrunnen. In diesem Bereich des Hauses wurden früher Wein, Essig und Weinbrand hergestellt. Das obere Geschoss beherbergt die privaten Wohnräumlichkeiten der Familie.

Ab der Inbetriebnahme der Adega Cooperativa de Borba in 1957 wurde die Weinkellerei in diesem Haus eingestellt. Die Adega Cooperativa de Borba wurde 1955 ins Leben gerufen und unser Groβvater Mariano zählte mit zu den ersten Gründungspartnern.

DAS MUSEUM

Dies ist ein Haus mit Vergangenheit, unserer Vergangenheit, der wir eine neue Zukunft geben wollen. Eine Fortsetzung unserer Geschichte, die aber erst dann ihre verdiente Bedeutung erhält, wenn sie auch allen zugänglich gemacht wird.

Wir möchten, daβ Sie die Gerüche wahrnehmen, die Gespräche und Tätigkeiten erleben, die tagtäglich in dieser Kellerei üblich waren.

Sie werden mit neuen Technologien durch diese Zeitreise geführt!

Wir stellen uns der Herausforderung zur Innovation mit Tradition!

Der Tradition der Weinherstellung in Tonamphoren, einer archaischen Methode, die bis in die Römerzeit zurückreicht und die im Alentejo nie in Vergessenheit geraten ist.

Der Innovation durch Führungen mit interaktiven Medien: Ihr Handy oder Tablet wird das Fenster zu einer Realität sein, welche, obwohl vergangen, gegenwärtig erscheint, verborgen zwischen diesen Wänden, in der eine Weinkellerei existierte und weiterhin existiert.

DIENSTLEISTUNGEN

Im Anschluss an Ihren Besuch können Sie auf der Hofterasse Weine probieren, sowie Käse, Wurst- und Schinkenspezialitäten verkosten oder auch einfach nur den Augenblick im Schatten eines Zitronenbaums und den Duft der frischen Minze genieβen.

Das Museum wurde sowohl für multimediale als auch private Raumnutzungen konzipiert und bietet daher Platz für die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie Meetings, Workshops, Weinproben, Konzerte, Geburtstagsfeiern, usw. Sprechen Sie mit uns und wir werden sicher gemeinsam die beste Lösung für Ihr Anliegen finden.

Preise

Besuchsticket
Preis: 5,00 € pro Person

Besuchticket + Weinprobe
Preis: 7,50 € pro Person
Beinhaltet:
– Olivenölverkostung
– Verkostung von zwei Weinen (Talha, Rot, Weiß oder Rosé)

Besuchsticket + Weinprobe + Snack
Preis: 10,00 € pro Person
Beinhaltet:
– Olivenölverkostung
– Verkostung von zwei Weinen (Talha, Rot, Weiß oder Rosé)
– Käseplatte und/oder regionale Würste

Rabatte
– Familienticket (1 Erwachsener und 2 Minderjährige zwischen 12 und 18 Jahren) – 15,00 €

Freier Eintritt (gegen Nachweis)
– Kinder bis 10 Jahre, inklusive

Gruppenbesuche, Weinproben, Snacks und andere Aktionen müssen im Voraus telefonisch unter + 351 925 076 864 oder per E-Mail: geral@emrezio.pt gebucht werden.

Bezahlverfahren
Zahlung per TPA (Automatische Zahlungsterminals) │ MBWAY
An der Kasse wird ausnahmsweise Barzahlung akzeptiert, wenn der zu erhaltende Betrag korrekt ist.

Victor Noruegas Live

Am 24. März um 21:00 Uhr empfingen wir im Casa Museu Interativa de Borba Victor Noruegas für eine weitere Nacht mit Live-Musik!

Freier Eintritt bei einem Mindestverzehr von 10 € (Snacks und Wein).

Bring deine Freunde mit!

Reservierungen
E-Mail: geral@emrezio.pt
Telefon: 925 076 864

Preis
10,00 €

PARTNERSCHAFTEN